Schimmelpilzsanierung nach Richtlinien des Umweltbundesamtes

Bauwerksfeuchte ist unsere Sache
Schimmelpilzsanierung nach Richtlinien des Umweltbundesamtes
Nachtragliche Horizontalabdichtung gegen kapillar aufsteigende Feuchte im BohrlochinjektionsverfahrenAbdichtung von außen
Bauschadliche Salze durch eindringende Feuchtigkeit
Bauschadliche Salze durch eindringende Feuchtigkeit
Betoninstandsetzung nach Richtlinie des DAfStb
Bekämpfung Echter Hausschwamm und anderen Holz zerstörenden Pilzen
Neubauabdichtung Außenabdichtung Bitumendickbeschichtung KMB
Bauzustandsanalyse und Schadenskartierung
Bauwerksfeuchte ist unsere Sache
Eine lösemittelfreie Spezialcreme auf Silan-Basis mit über 82 % Wirkstoffanteil dient zur Abdichtung gegen kapillar aufsteigende Feuchte im Mauerwerk. Das Einbringen erfolgt über Bohrlöcher in das Mauerwerk bzw. Lagerfugen.
Durch die pastöse Konsistenz des Injektionsgutes werden Hohlräume und Risse im Mauerwerk überbrückt. Es hydrophobiert die Kapillaren der Baustoffe eines Wandbildners und verhindert so den weiteren kapillaren Wassertransport nach oben. Es ermöglicht ein schnelles und einfaches Einbringen, selbst bei Durchfeuchtungsgraden bis 95 %.
Durch die pastöse Konsistenz Aufgrund der Lösemittelfreiheit ist das Injektionsmaterial besonders umwelt- und bewohnerverträglich. Somit stellt dieses Abdichtungsverfahren eine der sichersten Wandquerschnittsabdichtungen im Bohrlochinjektionsverfahren dar.