Schimmelpilzsanierung nach Richtlinien des Umweltbundesamtes

Bauwerksfeuchte ist unsere Sache
Schimmelpilzsanierung nach Richtlinien des Umweltbundesamtes
Nachtragliche Horizontalabdichtung gegen kapillar aufsteigende Feuchte im BohrlochinjektionsverfahrenAbdichtung von außen
Bauschadliche Salze durch eindringende Feuchtigkeit
Bauschadliche Salze durch eindringende Feuchtigkeit
Betoninstandsetzung nach Richtlinie des DAfStb
Bekämpfung Echter Hausschwamm und anderen Holz zerstörenden Pilzen
Neubauabdichtung Außenabdichtung Bitumendickbeschichtung KMB
Bauzustandsanalyse und Schadenskartierung
Bauwerksfeuchte ist unsere Sache
Objekt:
Einfamilienhaus in Idstein / Taunus
Problem:
Defekte oder nicht vorhandene Bauwerksaußenabdichtung, Wassereintritt von außen in das Bauwerk.
Lösung:
Herstellung einer nachträglichen Bauwerksabdichtung von innen gegen von außen drückendes Wasser gemäß WTA Merkblatt 4-4-04/D sowie 4-6-05/D.
Staubarme Entfernung des feuchte geschädigten Innenputzes im Abdichtungsbereich.
Egalisierung und Fugenverschluss in den Abdichtungs- und Putzflächen sowie Herstellung einer nachträglichen Horizontalabdichtung gegen kapillar aufsteigende Feuchte.
Herstellung eines 2-lagigen Sanierputzsystems nach vorherigem Spritzbewurf in den Abdichtungsflächen