Schimmelpilzsanierung nach Richtlinien des Umweltbundesamtes

Bauwerksfeuchte ist unsere Sache
Schimmelpilzsanierung nach Richtlinien des Umweltbundesamtes
Nachtragliche Horizontalabdichtung gegen kapillar aufsteigende Feuchte im BohrlochinjektionsverfahrenAbdichtung von außen
Bauschadliche Salze durch eindringende Feuchtigkeit
Bauschadliche Salze durch eindringende Feuchtigkeit
Betoninstandsetzung nach Richtlinie des DAfStb
Bekämpfung Echter Hausschwamm und anderen Holz zerstörenden Pilzen
Neubauabdichtung Außenabdichtung Bitumendickbeschichtung KMB
Bauzustandsanalyse und Schadenskartierung
Bauwerksfeuchte ist unsere Sache
Im Allgemeinen kann die Rissinstand-setzung drei Ziele haben:
Optische Aufbesserung
Risse, die nur kleine Mängel darstellen, werden oft nur aus optischen Gründen instandgesetzt. Hier reicht es aus, den Riss an der Oberfläche zu schließen.
Abdichtung gegen eindringendes Wasser
Wenn Wasser durch Risse eindringt, können sie die Nutzbarkeit des Gebäudes einschränken. Die Abdichtung erfolgt über den gesamten Querschnitt. Dadurch wird mittels Injektionsverfahren weiteres Eindringen von Wasser in das Gebäude gestoppt.
Kraftschlüssiges Verbinden
Risse, welche die Stabilität eines Gebäudes gefährden, befinden sich normalerweise in tragenden Bauteilen. Um die Tragfähigkeit des Gebäudes wiederherzustellen, müssen die Risse instandgesetzt werden.
Wie entstehen Risse?
Risse entstehen, wenn die in einem Bauteil wirkenden Spannungen größer sind, als die Widerstandsfähigkeit des Bauteils.
Es gibt viele Ursachen für Risse in einem Bauteil, zB. Risse durch Lasten, Risse durch Schrumpfen des Bauteils während der Aushärtung, Risse durch Bewegung des Baugrundes sowie Risse durch Erwärmung des Baugrundes.
Abdichtung der Risse mittels Injek-tionsverfahren:
Das Injektionsmittel wird in einem 45° Winkel über Injektionspacker und Injek-tionspumpe in das Bauteil eingebracht.
Sobald das Injektionsmittel mit Wasser in Berührung kommt, reagiert es zu einem hoch elastischen Schaum. Unter späteren trockenen Bedingungen bildet das Material ein elastisches Massivharz.
So werden die Risse dauerhaft und sicher verschlossen und abgedichtet.