Schimmelpilzsanierung nach Richtlinien des Umweltbundesamtes

Bauwerksfeuchte ist unsere Sache
Schimmelpilzsanierung nach Richtlinien des Umweltbundesamtes
Nachtragliche Horizontalabdichtung gegen kapillar aufsteigende Feuchte im BohrlochinjektionsverfahrenAbdichtung von außen
Bauschadliche Salze durch eindringende Feuchtigkeit
Bauschadliche Salze durch eindringende Feuchtigkeit
Betoninstandsetzung nach Richtlinie des DAfStb
Bekämpfung Echter Hausschwamm und anderen Holz zerstörenden Pilzen
Neubauabdichtung Außenabdichtung Bitumendickbeschichtung KMB
Bauzustandsanalyse und Schadenskartierung
Bauwerksfeuchte ist unsere Sache
Wasser dringt durch die Kelleraußenwand in einen Kellerraum ein. Oft ist es nicht möglich von außen die defekten Bauwerksteile zu erreichen. Deshalb muss die Abdichtung nachträglich von innen erfolgen.
Hiezu verwenden wir eine mineralische Abdichtungsschlämme mit nachträglich kristal-lisierenden Wirkstoffen, in Systemkombination mit einer Emulsion aus Flüssigkunststoff zur Haftverbesserung sowie Elastifizierung des mineralischen Abdichtungsproduktes.
Die vertikale Bauwerksabdichtung von innen ist bis zu 2 bar negativ belastbar.