Schimmelpilzsanierung nach Richtlinien des Umweltbundesamtes

Bauwerksfeuchte ist unsere Sache
Schimmelpilzsanierung nach Richtlinien des Umweltbundesamtes
Nachtragliche Horizontalabdichtung gegen kapillar aufsteigende Feuchte im BohrlochinjektionsverfahrenAbdichtung von außen
Bauschadliche Salze durch eindringende Feuchtigkeit
Bauschadliche Salze durch eindringende Feuchtigkeit
Betoninstandsetzung nach Richtlinie des DAfStb
Bekämpfung Echter Hausschwamm und anderen Holz zerstörenden Pilzen
Neubauabdichtung Außenabdichtung Bitumendickbeschichtung KMB
Bauzustandsanalyse und Schadenskartierung
Bauwerksfeuchte ist unsere Sache
Ziel der Maßnahme ist die Änderung der im Baugrund gleich oder ungleich-mäßigen Setzungen von Bauwerken, Fundamente zu stabilisieren und Pro-zesse zum Stillstand oder erheblichen Verlangsamungen zu bringen.
Hierbei werden mineralische, zu Teilen quellaktive, Suspensionen bzw. grund-wasserverträgliche und entsprechend zugelassene Expansionskunstharze in den Baugrund, mittels Lanzen-systemen, injiziert.
Dies ist durch absenkungsbetroffene Bauteile hindurch sowie mittels seit-lichem Zugang möglich.
Auch vor Erstellung eines Baugrundes kann der Baugrund präventiv, gemäß der Erfordernisse in seiner Tragfähig-keit, entsprechend ertüchtigt werden.