Schimmelpilzsanierung nach Richtlinien des Umweltbundesamtes

Bauwerksfeuchte ist unsere Sache
Schimmelpilzsanierung nach Richtlinien des Umweltbundesamtes
Nachtragliche Horizontalabdichtung gegen kapillar aufsteigende Feuchte im BohrlochinjektionsverfahrenAbdichtung von außen
Bauschadliche Salze durch eindringende Feuchtigkeit
Bauschadliche Salze durch eindringende Feuchtigkeit
Betoninstandsetzung nach Richtlinie des DAfStb
Bekämpfung Echter Hausschwamm und anderen Holz zerstörenden Pilzen
Neubauabdichtung Außenabdichtung Bitumendickbeschichtung KMB
Bauzustandsanalyse und Schadenskartierung
Bauwerksfeuchte ist unsere Sache
Objekt:
Mehrfamilienhaus in Friedberg / Hessen
Problem:
Geometrische Wärmebrücke in einer Außenecke, Erreichung des Taupunktes und infolge Schimmelpilzbefall
Lösung:
Einbau einer klimaaktive Wandtemperierung zur Erwärmung des Wandbauteils und Prävention gegen Schimmelpilzbefall durch Kondensate
Sorgfältige und staubarme Entfernung von Putz und Fliesen im Sanierungsbereich
Unterputzmontage einer Heizmatte im thermografisch ermittelten Sanierungsbereich
Bestandsangepasste Wiederherstellung von Putz und Tapete
klicken Sie hier.